Direkt zum Inhalt
tiimiitiimii
Die besten Firmenwägen bis 50.000€ 

Die besten Firmenwägen bis 50.000€ 

Die 50.000-Euro-Grenze für Dienstwägen ist ein beliebter Richtwert. Doch was bietet der Markt im Jahr 2024 wirklich? In unserer Übersicht stellen wir 10 attraktive Fahrzeuge vor, die knapp unter der Grenze liegen und dabei mit einem hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis glänzen.

Verbrenner Modelle unter 50.000€

Verbrenner Fahrzeuge bleiben nach wie vor am meisten vertreten unter den Firmenwägen. Vor allem Vielfahrer setzen auf Dieselfahrzeuge aufgrund der hohen Reichweite und Zuverlässigkeit. 

VW Tiguan Life 2.0 TDI mit 150 PS

Der neue VW Tiguan © Volkswagen

Der Tiguan ist einer der beliebtesten Mittelklasse SUVs und liegt mit einem Bruttolistenpreis von ca 48.000€* knapp unter der 50.000€ Grenze. Das Fahrzeug ist als Diesel und Benziner erhältlich und bietet viel Platz und hohen Fahrkomfort.

Skoda Octavia 2.0 TDI mit 150 PS

Der Skoda Octavia © Skoda

Einer der beliebtesten Firmenwägen der letzten Jahre ist der Skoda Octavia. Der Mittelklasse Kombi überzeugt durch sein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Mit einem Bruttolistenpreis von ca. 47.000€ für den Diesel Motor und 42.000€ für den Benziner 

Cupra Formentor 2.0 TSI mit 190 PS

Der Cupra Formentor © Cupra

Mit ca. 49.000€* Listenpreis gibt es mit dem Cupra Formentor einen sportlichen SUV mit 190 PS, der ordentlich Fahrspaß verspricht. Für Sparfüchse gibt es das Fahrzeug auch mit einem kleineren 1.5 Liter 150 PS Motor zu einem Bruttolistenpreis von ca. 46.000€*

Cupra Leon Sportstourer 2.0 TSI mit 190 PS

Der Cupra Leon Sportstourer © Cupra

Lieber Kombi statt SUV? Der Leon Sportstourer hat den gleichen 2.0 Liter Motor mit 190PS wie der Formentor unter der Haube und liegt mit ca. 46.000€* Listenpreis voll im Budget. Auch hier gibt es den kleineren 150 PS Motor zu einem günstigeren Preis von 44.000€*.

Audi Q3

Der Audi Q3 © Volkswagen

Mit einem Bruttolistenpreis von ca 49.000€* bei normaler Ausstattung ist der Q3 als Benziner oder Diesel der perfekte Firmenwagen für alle Liebhaber der vier Ringe. 

VW Passat 1.5 eTSI mit 150 PS

Der VW Passat © Volkswagen

Ein Auto darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen: Der VW Passat. Mit ca 45.000€ Listenpreis bei der normal ausgestatteten Basisversion bietet das beliebte Firmenfahrzeug viel Fahrkomfort, Platz und Zuverlässigkeit. 

Die Wackelkandidaten - BLP bis 50.000€

Oben genannte Fahrzeuge sind in der Regel mit einer normalen bis guten Ausstattung sofort verfügbar. Anders verhält es sich bei den folgenden Fahrzeugen, welche zwar beliebte Firmenwägen sind, in den üblichen Konfigurationen jedoch meistens die 50.000€ Grenze sprengen. Da Händler und Vermieter aus Gründen der Weiterverkaufbarkeit kaum "nackt" ausgestattete Fahrzeuge kaufen, sind diese Modelle oft nur direkt beim Hersteller im Kauf oder Leasing bestellbar. 

BMW 318i mit 156 PS

Der BMW 318i © BMW

Ein Wackelkandidat ist der BMW 318i mit einem Bruttolistenpreis von knapp 50.000€ in der kleinsten Motorisierung. Luft für Sonderausstattungen und Spezialwünsche bleibt hier keine mehr, doch wer darauf verzichten kann und BMW fahren will, trifft hier die beste Wahl.

Mercedes C180 mit 170 PS

Mercedes-Benz C-Klasse © Mercedes

Ähnlich wie beim BMW 318i schafft es auch der Mercedes C180 zumindest in der Theorie mit geringer Ausstattung, kleinster Motorisierung und einem Bruttolistenpreis von knapp 50.000€* noch in die Liste. 

Elektro- und Hybridfahrzeuge unter 50.000€

Elektro- und Hybridautos haben aufgrund der Steuervorteile zunehmend an Beliebtheit im Flottenbereich zugenommen. Zwar ist die Auswahl noch kleiner als bei Verbrennern, nichtsdestotrotz finden sich auch hier attraktive Firmenwägen unter 50.000€. 

Tesla Model 3 mit 282PS

Tesla Model 3 © Tesla

Für ca 45.000€ Listenpreis* gibt es bereits das günstigste Model von Tesla, das "Model 3". Die Long Range und Performance Version sprengen zwar das Budget, aber auch bei diesem Auto verspricht Tesla eine Reichweite von 513km. Steuerlich ist das Fahrzeug besonders attraktiv, da es sich um ein reines Elektroauto handelt und daher nur 0,25% des Bruttolistenpreises versteuert werden müssen. 

Peugeot 408 GT mit 180 PS

Peugeot 408 GT © Peugeot

180 PS Hybrid Power und ein modernes Design für ca. 47.000€ Listenpreis gibt es von Peugeot mit dem 408 GT. Eine schicke Wahl als Firmenwagen mit Steuervorteilen, da bei Hybrid Fahrzeugen nur 0,5% des Bruttolistenpreises versteuert werden.

BYD Atto 3 mit 204 PS

BYD Atto 3 © BYD

Ein Mittelklasse Elektro-SUV unter 50.000€ Listenpreis - das gibt es vom chinesischen Hersteller BYD. Das 204 PS starke Fehrzeug hat laut Hersteller eine Reichweite von 420km und liegt dabei bei ca 46.000€*

*Alle Angaben zu Bruttolistenpreisen sind ohne Gewähr. Preise variieren je nach Ausstattungslinie. Wir gehen von einem normal ausgestattetem Fahrzeug aus, das ein Navigationssystem besitzt.